Fangen wir vorne an: diese Rubrik heisst "Token Welt", weil das kürzer war als "Unterhaltungsgeräte" und besser auf die Linkleiste passte. Gemeint sind prinzipiell Geräte, in die man zwar Geld hereinwerfen kann, aus denen zunächst aber aber keins und nichts mehr rauskommt.
Irgendwann müssen dann findige Leute auf die Idee gekommen sein, den Spielern das Weiterspielen am nächsten Tag oder später mit Hilfe sog. "Weiterspielmünzen" zu ermöglichen, den Token. (Irgendwann und irgendwo sollen ebenso findige andere Leute die auch wieder in Geld umgewandelt haben.)
Abgesehen davon zeichnen sich "richtige" Tokengeräte durch
gegenüber Geldspielgeräten wesentlich kürzere Laufzeiten
für ein Einzelspiel aus, da für sie das 15 Sekunden Limit nicht gilt.
Zudem kann der Aufsteller in der Regel die Gewinnquote einstellen, bei den
Geräten hier zwischen rd. 70% und 90%
![]() Master Poker |
![]() 17 + 4 |
Die foldenden 3 Geräte aus dem Hause Barcrest sind eigentlich "von Geburt" an auch keine Tokengeräte. Der Pontoon-Club (Mitte) ist eigentlich ein Geldspielgerät für englische (?) "Clubs", daher der Name, und wurde hier als Tokengerät betrieben (despektierlich auch "Holland-Schleuder" genannt). Die anderen beiden Kollegen können dagegen nur eins: Geld kassieren.
![]() Royal Casino |
![]() Pontoon Club |
![]() Black Jack Super Multi |